Theater bringt die Menschen hier zusammen!
40 Jahre Theatertage am See Festival - 40 Jahre Abenteuer Theatertage!


Ein Häfler Theatertage Abenteuer zum Thema gelebte Demokratie.


Passend zum 40. Geburtstag des Theatertage am See Festivals möchten wir mit diesem Theaterabenteuer die Stadt Friedrichshafen zum Glitzern und Strahlen bringen, Akzente, Fragezeichen und Ausrufezeichen setzen, Theater sicht-, greif-, spür- und erlebbar werden lassen und zeigen welche Türen ein Miteinander öffnen kann.
Angesprochen sind alle Häfler Schulen, Schülerinnen und Schüler, Jugendspielclubs, Jugendgruppen, das Spiele- und Jugendhaus, Kirchengemeinden, Vereine, Museen, interkulturelle und generationenübergreifende Organisationen vor Ort.
Gruppen aus diesen Bereichen können sich bei uns bewerben, mit ihrer Idee, was die Menschen hier zusammenbringen kann. Dabei darf gerne auch geträumt werden, was und wie besser werden kann.

Bewerbungsschluss ist der 25.01.2025

 

Erste Projekte ... weitere folgen

Helga Kröplin – "Sophie und die anderen"

Helga Kröplin

"Sophie und die anderen"
Zielgruppe: 2. und 3. Klasse

Anhand des Bilderbuchs „Sophie macht Musik“ von Geoffroy Pennart werden wir Themen wie Ausgrenzung, Verwirklichung der eigenen Ideen trotz Widerstands durch anders gesinnte Menschen, Gruppendynamik und demokratische Entscheidungen, Mobbing und Hass aufgreifen. Nicht zu kurz kommen soll natürlich Spiel, Freude und die ästhetische Umsetzung in Szenen. Über die Szenen und das Spiel kommen wir immer wieder an Aspekte der oben genannten Themen, die dann in Gespräch und theaterpädagogischen Spielen vertieft werden.

Stefanie Ferdinand – „Ich bin anders als du bist anders als wir sind anders, als ihr“ - Wie gut und rund und bunt!

Stefanie Ferdinand (Erziehungswissenschaftlerin, Theaterpädagogin und Zivilcouragetrainerin)

„Ich bin anders als du bist anders als wir sind anders, als ihr“ – Wie gut und rund und bunt!

Impulse über Kurzgeschichten und Songs zu eigenen Alltagserfahrungen- und Situationen, die über Improvisation in lebendige kleine Szenen münden!

Pia André – "Dance Fight Grow – Frieden schaffen durch Bewegung!"

Pia André (Zeitgen. Tanz, Choreografie, Kampfkunst, Autorin, Alexandertechnik)

"Dance Fight Grow – Frieden schaffen durch Bewegung!"

Dance Fight Grow ist eine transformative Kraft, die Frieden durch Bewegung und Gemeinschaft fördert! In diesem dynamischen Workshop verbinden wir Tanz, Kampfkunst und persönliche Entwicklung, um Konflikte kreativ zu lösen und das Miteinander zu stärken. Jeder Schritt, jeder Schlag und jede Geste ist ein Ausdruck von Respekt und Zusammenhalt. Gemeinsam wachsen wir über Unterschiede hinweg und schaffen einen Raum für Dialog und Harmonie. Wir werden Verständnis und Achtsamkeit üben und Teil einer Bewegung sein, die nicht nur Körper, sondern auch Herzen verbindet. Lass uns gemeinsam tanzen, kämpfen und wachsen – für eine friedlichere Welt!

Ramon Schmid – "Übers Sprechen sprechen"

Ramon Schmid (Sprecher, Schauspieler, Poetry-Slammer, Kommunikationspädagoge)

„Übers Sprechen sprechen“
Empfohlen ab Klassenstufe 8

In Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spannungen, tiefer werdender Gräben und gefühlter Meinungsunfreiheit scheint bei gewinnbringendem Diskurs oft noch „Luft nach oben“ zu sein. Wie können wir wieder zueinander finden und miteinander reden?
Im Rahmen des Häfler Theaterabenteuers in KW 11 – 13 widmen wir uns diesem zentralen Thema. Mit Theatertexten, Gedichten und Kurzprosa erforschen wir die Kunst der Kommunikation. In Schreibwerkstätten schaffen wir eigene Poetry-Slam-Texte – und erarbeiten eine interaktive Show, die mit selbstgeschriebenen und rezitierten Texten die Zuschauer einlädt, sich aktiv mit dem Sprechen auseinanderzusetzen. Gemeinsam wollen zum Nachdenken, Mitmachen und Wiederentdecken des Dialogs inspirieren.

Michael Fiedler – „Dein Moment im Hier und Jetzt – sag JA!“

Michael Fiedler (Komponist und Pianist, Impro-Musiker, Trainer für Impro-SchauspielerInnen)

„Dein Moment im Hier und Jetzt – sag JA!“
Empfohlen ab Klassenstufe 9

Das Improvisationstheater bietet so viele spannende Möglichkeiten, um JA zu sagen: ja zur ersten Idee im Kopf, ja zu dem was gerade im Moment ist, ja zum Gegenüber, ja zur Gruppe, ja zur eigenen Courage. In Absprache mit dem Workshopleiter kann das Programm individuell abgestimmt werden. Eingeladen sind sowohl schauspielbegeisterte als auch gesangsfreudige Gruppen mit Bühnen-Ambitionen, die gerne einmal in die Welt des Impro-Theaters eintauchen wollen.
Lasst uns gemeinsam den Moment annehmen und miteinander spielen … oder gemeinsam singen … oder beides!

Theatertage-Abenteuer - Einladung und Ausschreibung zum Download